(im Weismainer Kastenhof)
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8.00-12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 13.30-16.30 Uhr
Im historischen Kastenhof hinter der Stadtpfarrkirche befindet sich die Umweltstation des Landkreises Lichtenfels mit der Geschäftsstelle des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege.
Neben Informationen rund um den naturnahen Gartenbau hält die Umweltbildungseinrichtung ein breites Exkursions- und Seminarangebot für Jung und Alt bereit.
Das Jahresprogramm mit allen Kursangeboten finden Sie im Internet.
Für Schulklassen und Gruppen können eigene Termine zu speziellen Themen vereinbart werden. Begehrt sind zum Beispiel Wasserexkursionen, Töpferkurse, Flechtkurse, Backen im Holzbackofen, Milchprojekte, Bienenprojekte, Radtouren, Obstpressen im Herbst uvm.
Rund um die Umweltstation im Kastenhof und im Stadtgraben finden Sie außerdem folgende Einrichtungen:
- Die Hexen- und Apothekergärten stellen Giftpflanzen und Heilpflanzen vor.
- Ein Lehrbienenstand macht das Leben im Bienenstock sichtbar.
- Auf dem erdgeschichtlichen Rundgang wird die Abfolge der Entwicklung des Lebens auf der Erde deutlich.
- Im Feuergarten steht ein Holzbackofen zur Verfügung.
- Im gemütlichen Nebengebäude – dem Grünhaus – werden Töpfer- und Werkkurse angeboten.
- In der Umweltstation steht ein gut ausgestatteter Seminarraum für bis zu 50 Personen zur Verfügung.
- Anhand einer Bibliothek, von Mikroskopen und einer umfangreichen Broschürensammlung kann das Erlebte vertieft werden.
An der Umweltstation beginnt auch der Stadtökologische Lehrpfad. Weitere Lehrpfade der Umweltstation sind der Wasser-Erlebnispfad und der Lehrpfad Kalkberg.
Sehr gerne wird auch der reizvoll gelegene Wasserspielplatz an der Weismain, ca. 10 Gehminuten flussaufwärts, genutzt.
Die vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit verliehene Dachmarke „Umweltbildung Bayern” zeichnet Umweltstationen aus, die spezielle Qualitätskriterien erfüllen.