Abfall und Wertstoffe
- Abfallberater des Landkreises Lichtenfels
- Kronacher Straße 28-30, 96215 Lichtenfels
- Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Schneider
- 09571 18-3550
- Anmeldung von Sperrmüll und Elektrogroßgeräten
- Kronacher Straße 28-30, 96215 Lichtenfels
- 09571 18-9030
- https://www.lkr-lif.de/landratsamt/umwelt/abfallwirtschaft/abfallwirtschaft/258.Sperrmuell---Information-und-Anmeldung.html
Schriftliche Anmeldung:
Landratsamt Lichtenfels
Abfallentsorgung
Kronacher Straße 28-30
96215 Lichtenfels - Dietz Recycling- und Baustoffgesellschaft mbH
- Burgkunstadter Straße 80, 96260 Weismain
- 09575 9233-92
- 09575 9233-99
- https://dietz-bau.de/
Neben der Kläranlage, Zufahrt bei der Bernreuther Brücke
November bis April
- Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr
- Freitag 14.00 – 16.00 Uhr
- Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
Mai bis Oktober
- Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr
- Freitag 15.00 – 17.00 Uhr
- Samstag 11.00 – 15.00 Uhr
Bei allen Wertstoffhöfen des Landkreises Lichtenfels werden verschiedene Wertstoffarten, die in Privathaushalten im Landkreis Lichtenfels anfallen, in haushaltsüblichen Mengen derzeit kostenlos angenommen. Alle Wertstoffhöfe sind mit Aufsichtspersonen besetzt, deren Weisungen Folge zu leisten ist. Dies ist u. a. notwendig, um die teilweise sehr strengen Annahmekriterien der Verwerterfirmen für die einzelnen Wertstoffe erfüllen zu können.
Welche Wertstoffe kostenfrei abgegeben werden können, erfahren Sie auf den Internetseiten des Landratsamtes.
ACHTUNG! Nicht angenommen werden Abfälle und Wertstoffe, die bereits bei den Haushalten abgeholt werden.
Die Abgabe von Wertstoffen ist nur während der angegebenen Öffnungszeiten zulässig. Ablagerungen außerhalb der Öffnungszeiten werden strafrechtlich verfolgt und zur Anzeige gebracht.
Anlieferungen von Gewerbebetrieben sind an den Sammelstellen des Landkreises nicht möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Abfallberater des Landkreises Lichtenfels
-
Standorte von Abfallcontainern (Altglas, Metall)
In Weismain:
Städtischer Bauhof (bei der Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile)
Hundslochfuhre
Niestener Straße
WertstoffhofIn den Stadtteilen:
Arnstein, Buckendorf, Fesselsdorf, Geutenreuth, Görau, Kleinziegenfeld, Modschiedel, Mosenberg, Neudorf, Siedamsdorf -
Müllentsorgung
Im Bereich der Abfallentsorgung hat der Landkreis mit Inbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage in Coburg/Neuses die Aufgabe des Einsammelns und Beförderns der Abfälle übernommen und eine Personengebühr mit sozialer Komponente eingeführt. Neben der Einführung von Problemmüllsammlungen und einem flächendeckenden Netz mit Altglas- und Doseniglus ist der Bau einer Kompostierungsanlage in Lichtenfels – mit zentralen Sammelstellen bei den Gemeinden – erfolgt. Des Weiteren wurden vom Landratsamt im Landkreis Lichtenfels insgesamt acht Wertstoffhöfe eingerichtet, um die Anfahrtswege zu den Abgabestellen möglichst kurz zu halten.
-
Grüngutcontainer Modschiedel
Der Grüngutcontainer befindet sich an der Dampferhalle.
Annahmezeiten von Grüngut: jeden Samstag von 15.00-17.00 Uhr
Es wird gebeten, die Anlieferzeiten einzuhalten. Ablagerungen außerhalb der Öffnungszeiten werden verfolgt und zur Anzeige gebracht. -
Sperrmüll und Elektrogroßgeräte
Elektrogroßgeräte werden nur noch nach Anmeldung abgeholt. Folgende Gegenstände werden angenommen:
Backofen, Bügelmaschine, Computer, Elektroherde, Fernseher, Geschirrspülmaschinen, Gefrierschränke, Gefriertruhen, Kühlschrank, Lautsprecher, Mikrowellengeräte, Ölradiatoren (ohne Öl), elektrische Rasenmäher, Solarium, Staubsauger, Stehlampe, Stereoanlage, Wäscheschleudern, Wäschetrockner und Waschmaschinen.
Es werden nur Elektrogroßgeräte mit einer Kantenlänge von mindestens 50 Zentimeter mitgenommen. Die Gegenstände müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen!Unter Sperrmüll versteht man sperrige, bewegliche Abfälle aus dem Haushalt, die brennbar sind und nicht in die Mülltonne passen.
Die Abholung erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung. -
Alteisen
wird nicht mehr abgeholt. Die kostenfreie Abgabe ist an den Wertstoffhöfen möglich.
-
Problemmüllsammlung
Sammeltermine für Privathaushalte in Weismain:
- Mittwoch, 15. Februar 2023, 15.00-17.00 Uhr, Städtischer Bauhof (Giechkröttendorfer Straße 2)
- Mittwoch, 19. Juli 2023, 15.00-17.00 Uhr, Städtischer Bauhof (Giechkröttendorfer Straße 2)
- Mittwoch, 25. Oktober 2023, 15.00-17.00 Uhr, Städtischer Bauhof (Giechkröttendorfer Straße 2)
Problemmüllsammlungen für Kleingewerbe sind kostenpflichtig.
Müllumladestation Lichtenfels-Seubelsdorf, Werkstraße 5- Mittwoch, 26. April 2023, 9.00-15.00 Uhr
- Mittwoch, 20. September 2023, 9.00-15.00 Uhr
Alle Sammeltermine im Landkreis finden Sie im Internetangebot des Landratsamtes Lichtenfels.
-
Abfuhrzeiten
Die graue Restmülltonne, grüne Papiertonne und gelben Säcke werden von verschiedenen Firmen abgefahren. Dadurch kommt es zu unterschiedlichen Abholzeiten. Der Abfuhrtag (Freitag) bleibt gleich.
Bitte stellen Sie Tonnen bzw. Säcke ab 6.00 Uhr früh zur Abholung bereit. -
Abholtermine der grünen Tonne und des gelben Sacks
Termine für die Leerung der grünen Tonne (Altpapier) und für die Abholung der gelben Säcke:
- Samstag, 7. Oktober 2023
- Freitag, 27. Oktober 2023
- Freitag, 17. November 2023
- Freitag, 8. Dezember 2023
- Samstag, 30. Dezember 2023
Die Grüne Tonne ist Eigentum des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft in Nordwest-Oberfranken (ZAW). Sie wird den Grundstückseigentümern nur leihweise zur Verfügung gestellt. Der Grundstückseigentümer haftet, wenn die Grüne Tonne beschädigt oder gestohlen wird und muss für die Kosten einer Ersatztonne aufkommen.
Die Tonnen werden grundstücksbezogen ausgegeben und dürfen bei Umzug oder Eigentumsänderung nicht mitgenommen werden!
Der ZAW, Herr Müller, Telefon 09561 8580-13 ist zu verständigen, wenn die Grüne Tonne abhanden kommt oder unbrauchbar geworden ist. -
Restmüllsäcke
Für kurzfristig anfallende größere Mengen an Restmüll erhalten Sie in der Weismainer Stadtverwaltung oder im Landratsamt gekennzeichnete Abfallsäcke.
Diese Säcke (70 l) kosten 2,20 Euro/Stück, und nur diese werden bei der Leerung der grauen Tonne von den Abfuhrunternehmern mitgenommen. -
Feiertagsregelung
Tag der deutschen Einheit
Freitag, 6. Oktober 2023, wird nachgefahren am Samstag, 7. Oktober 2023 (grüne Tonne, gelber Sack)Allerheiligen
Freitag, 3. November 2023, wird nachgefahren am Samstag, 4. November 2023 (graue Tonne)Weihnachten
Freitag, 29. Dezember 2023, wird nachgefahren am Samstag, 30. Dezember 2023 (grüne Tonne, gelber Sack)Neujahr
Freitag, 5. Januar 2024, wird nachgefahren am Montag, 8. Januar 2024 (graue Tonne)Hl. Drei Könige
Freitag, 12. Januar 2024, wird nachgefahren am Samstag, 13. Januar 2024 (graue Tonne)Die aktuelle Feiertagsregelung wird im Internetangebot des Landratsamtes Lichtenfels veröffentlicht.