Archiv der Stadt Weismain
Postanschrift:
Kirchplatz 7-9, 96260 Weismain
Stadtarchiv:
Kirchplatz 7, 96260 Weismain
Telefon 09575 9220-12
Telefax 09575 9220-43
Öffnungszeiten
Nach Vereinbarung
Satzung für die Benutzung des Archivs der Stadt Weismain (Archivsatzung)
Gebührensatzung zur Satzung für die Benutzung des Archivs der Stadt Weismain (Archivgebührensatzung)
Zuständigkeit
Überlieferung der Stadt Weismain und ihrer Stadtteile
Veröffentlichungen über das Archiv
Hans Wolf, Archiv der Stadt Weismain (Inventare nichtstaatlicher Archive Bayerns), Bamberg 1953.
Bayerisches Städtebuch Teil 1 (1971), S. 567-570.
Art und Umfang der Bestände
47 Urkunden (1408-1848), darunter Urkunden der Bischöfe von Bamberg
Amtsbücher:
- Stadtbuch (1 Band, 1459-1654)
- Neues Stadtbuch (1 Band, 1584-1822)
- Gerichtsprotokolle (1 Band, 1551-1616)
- Ratsprotokolle (9 Bände, 1623-1824)
- Gemeindebücher (7 Bände, 1835-1870)
- Beschlussbücher (6 Bände, 1888-1928)
- Sühneprotokollbuch (1 Band, 1906-1915)
- Urbar- und Lehensbücher (3 Bände, ab 1518)
Rechnungen:
- Bürgermeister- bzw. Stadtgemeinderechnungen (ab 1557)
- Baumeisterrechnungen (23 Bände, 1599-1688)
- Spitalrechnungen (ab 1517)
- sowie umfangreiche Rechnungsbestände der Weismainer Stiftungen (ab 16. Jahrhundert)
Akten:
- Akten der städtischen Verwaltung (ab 15. Jahrhundert), besonders reichhaltig: Kriegs- und Militärwesen sowie Stiftungen
Weitere Bestände:
- Archivalien der eingemeindeten Orte Arnstein, Buckendorf, Fesselsdorf, Großziegenfeld, Kaspauer (mit Altendorf und Siedamsdorf), Kleinziegenfeld, Modschiedel (mit Wohnsig und Wunkendorf), Neudorf (mit Görau, Herbstmühle, Krassach, Niesten und Seubersdorf), Wallersberg (mit Frankenberg, Mosenberg, Schammendorf, Waßmannsmühle und Weihersmühle) und Weiden
- Nachlässe der Heimatforscher Bernhard Dietz (1897-1933) und Johann Baptist Johannes (1883-1964) sowie des Heimatdichters Andreas Dück (1891-1968)
- Sammlung Aumüller (Stiftung an die Stadt Weismain): 3 Urkunden (1695-1825), 8 Akten aus dem 18. Jahrhundert, betreffend die Familien Brieghel, Leimer, Anselt, Schwerer, Leihgeber, Rattler und Fuchs