Seniorenbeauftragte der Stadt Weismain
Inge Motschenbacher
Im Peunt 5
96260 Weismain
Telefon 09575 1730
Engagement für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
Weismainer Seniorenbeirat
Am 3. Juli 2012 tagte der am 12. Juni 2012 neu gegründete Seniorenbeirat zum ersten Mal. Erstes Vorhaben war eine Bedarfsermittlung, um herauszufinden, wo ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der Schuh drückt.
Aktuell gehören dem Weismainer Seniorenbeirat folgende Mitglieder an:
Inge Motschenbacher | Im Peunt 5 | 96260 Weismain |
Michael Zapf | Kirchplatz 7-9 | 96260 Weismain |
Maria Bauer | Giechkröttendorfer Straße 8 | 96260 Weismain |
Anna Bleyer | Oberes Tor 12 | 96260 Weismain |
Christine Dauer | Am Markt 23 | 96260 Weismain |
Dirk Förster | Schwarzer Weg 6 | 96260 Weismain |
Ute Geßlein | Burgkunstadter Straße 58 | 96260 Weismain |
Maria Herold | Geutenreuth 4 | 96260 Weismain |
Veronika Hümmer | Schlesierstraße 3 | 96260 Weismain |
Renate Knorr | Bernhard-Dietz-Straße 14 | 96260 Weismain |
Lydia Kreuch | Burgkunstadter Straße 56 | 96260 Weismain |
Gisela Laske | Hofmannweg 10 | 96260 Weismain |
Rita Lutter | Bernhard-Dietz-Straße 7 | 96260 Weismain |
Marianne Marzog | Am Markt 24 | 96260 Weismain |
Karin Müller | Niestener Straße 64 | 96260 Weismain |
Reinhilde Püls | Niestener Straße 45 | 96260 Weismain |
Heidi Sabljic | Im Peunt 14 | 96260 Weismain |
Margitte Scheumann | Bernhard-Dietz-Straße 12 | 96260 Weismain |
Walter Schütz | Görau 13 | 96260 Weismain |
Brigitte Schweigert | Fürstenweg 3 | 96260 Weismain |
Helga Tremel | Burgweg 15 | 96260 Weismain |
Georg Will | Weiden 25 | 96260 Weismain |
Maria Zöllner | Bernhard-Dietz-Straße 2 | 96260 Weismain |
Die nächste Sitzung des Weismainer Seniorenbeirats findet
am Montag, 11. Juli,
um 18.00 Uhr
in der Gaststätte Klemenz in Frankenberg
statt.
Geschäftsordnung des Seniorenbeirats der Stadt Weismain (pdf)
Weitere Informationen des Weismainer Seniorenbeirats
Der Seniorenbeirat hat ein informatives Faltblatt erstellt, das in den Weismainer Geschäften und im Rathaus kostenlos zur Mitnahme ausliegt. Es fasst zum einen die Angebote des Seniorenbeirats zusammen und enthält außerdem viele nützliche Telefonnummern und weitere Informationen, die im Alltag hilfreich sein können.
Seniorenkreis „St. Martin“ Weismain
Im Namen des Führungsteams:
Elisabeth Dietz, Seelitzer Straße 1, 96260 Weismain, Telefon 09575 369
Ursula Rost, Oberes Tor 20, 96260 Weismain, Telefon 09575 643
Evangelische Frauenhilfe
Gisela Laske, Hofmannweg 10, 96260 Weismain
Telefon 09575 630
VDK-Ortsverband Weismain
Manfred Hartl, Adam-Schreiber-Straße 4, 96260 Weismain
ASB-Seniorenzentrum Weismain
Schwarzer Weg 6
96260 Weismain
Telefon 09575 98153-0
Träger: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Coburg e. V.
Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Wittelsbacher Ring 11
95440 Bayreuth
Telefon 0921 607-0
Telefax 0921 607-778
Internet
Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Weismain
Rentensprechtage für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung finden momentan wegen der Corona-Pandemie nicht statt.
Sie erreichen die Deutsche Rentenversicherung während der Corona-Zeit unkompliziert telefonisch und können auf diesem Wege Auskünfte und Beratungen erhalten. Eine telefonische Beratung ist bei der Deutsche Rentenversicherung am kostenfreien Service-Telefon unter der Telefonnummer 0800 1000 4800 möglich.
Kann Ihr Anliegen nicht telefonisch geklärt werden, wird geprüft, ob in Ausnahmefällen ein persönlicher Beratungstermin unter Beachtung der aktuellen Hygienevorgaben in einer regionalen Auskunfts- und Beratungsstelle mit Ihnen vereinbart werden kann.
Seniorengemeinschaft für den Landkreis Lichtenfels e. V.
Coburger Straße 40
96215 Lichtenfels
Telefon Büro 09571 8968401
Telefon Vermittlung 09571 8968400
Internet: www.sg-lif.de oder www.seniorengemeinschaft-lichtenfels.de
Ab sofort werden dort unter der Rubrik Aktuelles & Termine die neuesten Aktivitäten und die Veranstaltungen der Seniorengemeinschaft eingestellt.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.